Hinein schauen
Technik: Acryl/ Mischtechnik/ Pastellkreide/ Holzkohle
Dieses Bild entstand im September und Oktober 2024.
Philip experimentiert zu dieser Zeit mit abstrakten Hintergründen und deren einzelnen Elementen, die gemeinsam ein Ganzes ergeben.
Entstanden ist dieses Gemälde wie sooft aus Philips Phantasie und Vorstellung. Es gab zu keinem Zeitpunkt einen Konkreten Leitfaden oder eine Vorlage. Mit der Zeit kam dem Bildinhalt dann allerdings doch eine gewisse Bedeutung zu.
Der Titel "Hinein schauen" gibt schon einen, wenn auch kleinen, Denkanstoß.
Wer kann den eigentlich sprichwörtlich irgendwo "hinein schauen" oder Sachverhalte und Strukturen in unser aller Alltag und auf der ganzen Welt durchschauen? Und wenn doch, was ist denn dann so transparent, dass hinein geschaut werden kann? Oder muss ein Vorhang erst aufgerissen werden um das dahinterliegende zu Gesicht zu bekommen.
Ähnlich verhält es sich in Philips Bild.
Wie durch einen schön gemusterten, zerrissenen Vorhang blickt man auf ein durcheinander an Formen, Farben, Strukturen und Objekten. Das unsortierte Durcheinander wirkt im gesamten allerdings durch die Komposition und die beruhigenden Farbverläufe verbunden und wird zu einem Ganzen. Auch in unserer heutigen Welt, wirkt bei einem Blick hinein auch so manches wirr und unsortiert, ist aber schlussendlich miteinander Verbunden. Gerade diese Verbindung kann beruhigen und Zuversicht schaffen - Zuversicht, dass doch alles gut wird!